Aktuelle Trainingszeiten:

Senioren
Mo, Do jeweils von 17:00h - 18:00h

Aktive und Jugend
Mo, Do jeweils von 18:00h - 20:00h

Kinder
entfällt


Örtlichkeit
Gymnastikhalle des
Hugo Ball Gymnasiums
Lembergerstraße 89
66955 Pirmasens

 

Aktuelle News:

85 Jahre Box-Club 1932 Pirmasens

1932 - 2017

Entstanden aus den „Freien Athleten" und dem „Athletik-Club Herkules", wurde im Jahr 1932 die Boxabteilung als selbständiger Verein gegründet. Zunächst unter der Leitung des Gründungsmitglieds Albert Welter, der mit großem Engagement bis zu seinem Tod 1962 dem Boxclub zur Verfügung stand, später unter dem Vorsitz eines weiteren Gründungsmitgliedes Albert Stauch, der ebenfalls den Boxsport bis zu seinem Tod 1986 förderte.

Die Jahre bis zum Beginn des Zweiten Weltkriegs waren geprägt durch Teilnahmen an Regional-Meisterschaften, Durchführung anderer Kämpfe mit namhaften Vereinen aus ganz Deutschland und einer breitgefächerten Trainingsarbeit. Dadurch und durch verdiente Kämpfer und Repräsentanten wie Weißgerber, Babilon, Stauch, Theysohn, Justus und Spahn, erarbeitete sich der BC 1932 einen guten Ruf in der Box-Szene.

Im Zweiten Weltkrieg mussten die Aktivitäten so gut wie eingestellt werden. Mancher Sportkamerad verlor im Krieg sein Leben, so dass sich nach Kriegsende zunächst nur einige Wenige fanden, die den Trainingsbetrieb wieder aufnehmen konnten. Durch die Gewinnung von neuen Mitgliedern konnten aber schon 1946 wieder erste Boxkämpfe ausgetragen werden. Vor allem bei den Jugendlichen war das Interesse am Boxsport sehr hoch und so konnte der BC 1932 durch die Erfahrungen der „Alten" und die Begeisterung der neuen Kämpfer an die Erfolge vor dem Krieg anknüpfen.

In den Jahren 1948/50 stießen Männer wie Willi Neßling und Werner Schlick zum Verein, die - zusammen mit Albert Stauch und Erich Breith als Trainer - mit großer Befähigung die Geschicke des Vereins führten.

Schlagkräftige Kämpfer wie Looschke, Weber, Babilon, Karl Hirschelmann, Willi Lang und andere machten den Boxclub auch über die Landesgrenzen hinaus bekannt und sorgten bis in die fünfziger Jahre für einen guten Ruf und vor allem für ein volles Haus bei jedem Wettkampf.

Am 1. Juli 1955 schloss sich der BC 1932 der Spielgemeinschaft Pirmasens als selbstständige Abteilung an.

Bis in die Gegenwart hat der Verein es immer wieder geschafft, mit einer Anzahl von Kämpfern an Meisterschaften des SWBAV teilzunehmen, von denen sie auch oft mit Meisterschaftsehren zurückkehrten. Besonders hervorgehoben soll hier Ernst Hirschelmann sein, der zehnmal Südwestmeister im Bantamgewicht wurde. Friedrichs wurde mehrmals Südwestmeister und auch andere Kämpfer wie Wahl, Wetzig und Müller sorgten für starke Konkurrenz bei mancher Südwestmeisterschaft.

Seit 1975 führt - neben dem konstanten Trainingsbetrieb der aktiven Boxer - auch die sogenannte Altersriege zweimal wöchentlich ihr Boxtraining durch.

Am 13.12.1989 wurde in einer außerordentlichen Mitgliederversammlung die Unabhängigkeit der Box-Abteilung von der SG Pirmasens beschlossen.

Seit dem 1.1.1990 agiert der Box-Club 1932 als eigenständiger und eingetragener Verein unter Beibehaltung seiner bisherigen Tradition. Die damals gewählte Vorstandschaft setzte sich wie folgt zusammen: Kurt Schneider (1. Vorsitzender), Erich Breith (2. Vorsitzender), Peter Dully (Schriftführer) und Hans-Georg Müller (Schatzmeister).

Nach dem Rücktritt des 1. Vorsitzenden Kurt Schneider am 1.8.1991 übernahm nun das langjährige und bewährte Mitglied Erich Breith dieses Amt.

In den Jahren seit der Eigenständigkeit bis heute konnten die Kämpfer des BC 1932 eine Reihe von Erfolgen im Südwesten verbuchen: 16 Südwest-Meister und 6 Vize-Meister. Hinzu kommt noch ein dritter (1996) sowie ein zweiter Platz (1997) durch Viktor Storm bei den Deutschen Meisterschaften. Zweimal gelang es auch der Mannschaft, das Hans-Freistadt-Turnier zu gewinnen und den Wanderpokal nach Pirmasens zu holen.

In den 90er Jahren brannte die Vereinsgaststätte „Zum Bürgerstübl" in Rodalben vollständig ab und damit wurden auch sämtliche Pokale und Auszeichnungen vernichtet. Auch der Wanderpokal fiel den Flammen zum Opfer und musste vom Verein ersetzt werden.

Der Trainingsbetrieb wird seit Jahren in der Sporthalle der Realschule Pirmasens in der Alleestraße von lizenzierten und erfahrenen Trainern durchgeführt.

Erich Breith gab im Jahr 2006 sein Amt als 1. Vorsitzender aus Altersgründen ab.

Die heutige Vorstandschaft besteht aus Peter Dully (1. Vorsitzender), David Bertram (2. Vorsitzender), Bernd Heitzmann (Schatzmeister), Ulrike Weil (Schriftführer) und Thomas Lampe (Beisitzer).